
Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
Lebensmittelverluste respektive «Food Waste» ist ein aktuell vielbeachtetes Thema. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Verpackung, die das Lebensmittel vor dem Verderben schützen soll. Es ist wichtig zu wissen, welche Verpackung die richtige für ein Produkt ist und worauf beim Verpacken zu achten ist. Speziell zu dieser Thematik wurde dieses Seminar zu den neuesten Erkenntnissen und Anforderungen entwickelt. Im Fokus steht das richtige Verpacken von Fleisch- und Wurstwaren, um den hohen Ansprüchen an Qualität, Sicherheit und Verbraucherfreundlichkeit gerecht zu werden. Zu Beginn des Seminars gewährt uns die Micarna SA, in deren Räumlichkeiten das Seminar stattfindet, auf einem Betriebsrundgang Einblick in ihre Produktion.
Dieses Seminar eignet sich für alle, die sich aktuell oder in Zukunft mit dem Thema «Verpacken von Fleisch- und Wurstwaren» beschäftigen, u.a. für Praktiker und Spezialisten aus den Bereichen Produktion, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und F&E, Herstellung und Handel, Mitarbeitende aus der Überwachung, die sich mit Fragen zur Lebensmittelverpackung befassen.
Programm
Datum: |
Donnerstag, 11. Januar 2018 |
Ort: |
Micarna SA, Neue Industriestrasse 10 9602 Bazenheid, www.micarna.ch |
Sprache: |
Deutsch |
Kosten: |
CHF 240.00 zuzügl. 8% MWSt. |
08:00 - 09:15 Uhr |
Betriebsführung Micarna SA, Bazenheid |
09:15 - 09:45 Uhr |
Begrüssungskaffee |
09:45 - 09:50 Uhr |
Offizielle Begrüssung |
09:50 - 10:00 Uhr |
Einführung zum Thema Verpacken von Fleisch- und Wurstwaren |
10:00 - 11:00 Uhr |
Packstoffe, Packmittel und Verpackungsprozesse |
11:00 - 11:15 Uhr |
Kaffeepause |
11:15 - 12:30 Uhr |
Charakterisierung und Bewertung von Verpackungseigenschaften |
12:30 - 13:15 Uhr |
Mittagspause im Personalrestaurant Micarna |
13:15 - 14:15 Uhr |
Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken |
14:15 - 15:10 Uhr |
Licht und Sauerstoff – Einfluss auf die Qualität von Fleisch- und Fleischerzeugnissen |
15:10 - 15:30 Uhr |
Kaffeepause |
15:30 - 16:30 Uhr |
Mehr Sicherheit durch aktive Verpackungskonzepte |
16:30 - 17:00 Uhr |
Fleisch- und Wurstwaren nachhaltig verpacken |
17:00 - 17:30 Uhr |
Fragen und Diskussion anschl. kleiner Apéro und Netzwerken |
Referent
Markus Schmid studierte Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Fulda, University of Applied Sciences, und schloss dort auch sein Magisterstudium in Lebensmittelverarbeitung ab. Seit 2008 ist er beim Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) auf Lebensmittel- sowie Bioproduktverpackungsmaterialien spezialisiert. Er leitet auch «Food Innovations», ein Ingenieurbüro für Beratungsdienstleistungen auf dem Bereich Lebensmittelverarbeitung und -verpackung.
Supporter, Partner und Mitglieder des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft, des International Packaging Institutes (IPI) sowie des Zentrums für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e.V. (ZLV) profitieren von einem Rabatt von CHF 100.00. Mittagessen und elektronische Seminardokumentation sind inklusive.
Anmeldung: www.ipi.eu/ipi-seminars/registrationoder Bitte Javascript aktivieren!
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
- Einladung / Programm: Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken (11. Januar 2018) (1.42 MB) PDF
- foodaktuell: Die optimale Verpackung (16. März 2018) (1.92 MB) PDF
- TGVaktuell: Fleisch und Wurst richtig verpackt (02. März 2018) (98.20 KB) PDF
- Pack aktuell: Worauf beim Verpacken von Fleisch und Wurst zu achten ist (02. Februar 2018) (810.90 KB) PDF
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)