
Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein

«Ich habe mich in der Gruppe wohl gefühlt. Alles hat gepasst! Alle waren aufgeschlossen, interessiert und motiviert. Super!»
Josef Hardegger, Hardegger Käse AG, zu seiner Teilnahme am 3. Agro Food-Fachseminar «Social Media-Strategie», 27. Juli 2021
Unter anderem motiviert durch dieses Feedback wiederholen wir dieses Ganztagesseminar gerne.
Gemeinsam mit roduner communications und Digital Switzerland lädt das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft zum 4. Agro Food-Fachseminar: «Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein»» ein.
Hintergrund
Was macht eigentlich einen guten Social Media-Auftritt aus? Nach diesem Tages-Workshop kennen Sie die Erfolgsfaktoren eines professionellen Social Media-Auftritts und wissen, nach welchen Kriterien Sie die zu Ihnen passenden Kanäle auswählen. Sie vermeiden die häufigsten Fehler im Umgang mit Social Media und bewirtschaften Ihre Social Media-Kanäle effizient.
Programm
Datum: |
Donnerstag, 09. September 2021 |
Ort: |
Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft (KNW-E), Weinfelden |
Uhrzeit: |
08.30 - 16.30 Uhr |
Zielgruppe: |
Marketing-Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft und weitere Interessierte |
08.30 Uhr |
Begrüssung |
08.35 Uhr |
Start Vormittagsprogramm Referentin: Cristina Roduner, roduner communications Was ist Social Media Marketing? Social-Media-Kanäle auf dem Prüfstand |
12.00 Uhr |
Gemeinsames Mittagessen, Gasthof Eisenbahn, Weinfelden |
13.30 Uhr |
Start Nachmittagsprogramm Content, Community & Erfolgskontrolle Social Media Strategie |
16.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Kostenbeitrag für Teilnehmende
CHF 650.-, exkl. MwSt.
Supporter und Partner des KNW-E profitieren vom reduzierten Kostenbeitrag: CHF 550.-, exkl. MwSt.
Ko-Finanzierung: Das Boost-Programm von digitalswitzerland und UBS unterstützt
das digitale Up- und Reskilling. Die Teilnehmenden des Workshops
können sich bis zum Startdatum des Kurses (27. Juli) um eine Ko-Finanzierung
von bis zu 50% bewerben. Achtung: Bewerber müssen Ihre Anmelde- bzw. Teilnahmebestätigung des Kurses vorweisen. Details sind auf https://lifelonglearning.ch/boost/ verfügbar.
Anmeldung
Formular - bitte geben Sie Ihren Menuwunsch an: Vegan, Vegi, Fleisch
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)