
4. Business Event
«Rohmilchkäse - eine Chance für das Berggebiet»
Zu Donnerstag, den 24. Januar 2013, (17.00 - 21.00 Uhr) laden der SVIAL und das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft zum 4. Business-Event ein. Bei der natürli zürioberland ag in Saland widmen wir uns dieses Mal dem Thema "Rohmilchkäse - eine Chance für das Berggebiet". Wir haben für Sie ein spannendes Programm zusammengestellt:
Programm
Datum: |
24. Januar 2013 |
Ort: |
natürli zürioberland ag in Saland |
Uhrzeit: |
17.00 - 21.00 Uhr |
17.00 Uhr |
Eintreffen |
17.20 Uhr |
Begrüssung, Vorstellungsrunde |
Pro Zürcher Berggebiete | |
Vorstellung natürli zürioberland ag | |
18.00 Uhr |
Paneldiskussion mit hochkarätigen Vertretern aus der Käsebranche |
18.45 Uhr |
Aktive Vernetzung und Austausch |
19.15 Uhr |
Betriebsführung Gewölbekeller / Käsereifungslager |
20.00 Uhr |
Käsebuffet à discrétion, Dessert |
Wir danken herzlich für die Unterstützung:
Das detaillierte Programm zum Business Event finden Sie am Ende dieser Seite (pdf zum Download).
Als Netzwerkpartner des KNW-E profitieren Sie an dieser Veranstaltung vom reduzierten Kostenbeitrag von nur CHF 30.-. Regulärer Kostenbeitrag: CHF 60.-.
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl beschränkt.
Anmeldung: bis zum 21. Januar 2013 via E-Mail Bitte Javascript aktivieren! oder telefonisch 071 626 05 15
Wollen auch Sie Partner im Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft werden und von verschiedenen Leistungen profitieren? Informationen dazu finden Sie hier.
***
Vielen Dank an die zahlreichen Teilnehmenden des Anlasses und besten Dank für die vielen positiven Rückmeldungen. Ebenso gebührt unser herzliche Dank dem Pro Zürcher Berggebiet für ihre finanzielle Unterstützung zur Durchführung dieses Anlasses.
- Einladung / Programm: 4. Business Event: Rohmilchkäse - eine Chance für das Berggebiet (24. Januar 2013) (229.76 KB) PDF
- Thurgauer Bauer: Kleine Betriebe erfolgreich im Qualitätswettbewerb (01. Februar 2013) (3.50 MB) PDF
- BauernZeitung: Qualität statt Quantität (01. Februar 2013) (1.70 MB) PDF
- bionetz.ch: KNW-Event "natürli zürioberland" (25. Februar 2013) (26.04 KB) PDF
- TGV aktuell: Erfolgreiche Differenzierung mit Rohmilchkäse im Zürcher Berggebiet (26. Februar 2013) (208.68 KB) PDF
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)