
5. Business Event
«Innovationen in der Agro Food Branche vorantreiben»
Zu Mittwoch, den 22. Januar 2014, (16.30 - 20.30 Uhr) laden der SVIAL und das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft zum 5. Business-Event ein. Bei der Forschungsanstalt Agroscope in Wädenswil widmen wir uns dieses Mal dem Thema "Innovationen in der Agro Food Branche vorantreiben".
Sie erfahren, welche Innovationen die Agro Food Forschung besonders interessiert und wie sie diese in Kooperation mit Wirtschaftspartnern auf neue Weise vorantreiben will. Zwei erfolgreiche Beispiele zeigen Ihnen, wie Wirtschaftspartner mittels Kooperation mit einem Forschungspartner profitieren können.
Wir haben für Sie ein spannendes Programm zusammengestellt:
Programm
Datum: |
22. Januar 2014 |
Ort: |
Forschungsanstalt Agroscope in Wädenswil |
Uhrzeit: |
16.30 - 20.30 Uhr |
16.30 Uhr |
Eintreffen |
16.45 Uhr |
Kurzvorstellung des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft und des SVIAL |
Rundgang am Standort Wädenswil | |
18.00 Uhr |
Buffet mit Genuss |
Aktive Vernetzung und Austausch | |
19.00 Uhr |
Vorstellung Forschungsanstalt Agroscope |
Vorstellung Swiss Food Research | |
Gesprächsrunde mit Wirtschaftspartnern |
Wir danken herzlich für die Unterstützung:
Das detaillierte Programm zum Business Event finden Sie am Ende dieser Seite (pdf zum Download).
Als Netzwerkpartner des KNW-E profitieren Sie an dieser Veranstaltung vom reduzierten Kostenbeitrag von nur CHF 30.-. Regulärer Kostenbeitrag: CHF 60.-.
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl beschränkt.
Anmeldung: bis zum 15. Januar 2014 via E-Mail Bitte Javascript aktivieren! oder telefonisch 071 620 30 92.
Wollen auch Sie Partner im Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft werden und von verschiedenen Leistungen profitieren? Informationen dazu finden Sie hier.
- Einladung / Programm: 5. Business Event: Innovationen in der Agro Food Branche vorantreiben (22. Januar 2014) (736.99 KB) PDF
- Vortrag: Innovationen vorantreiben (Lukas Bertschinger, Agroscope) (528.03 KB) PDF
- Vortrag: Die Brücke für Innovationen (Peter Braun, Swiss Food Research) (801.07 KB) PDF
- Vortrag: Innovation und Wertschöpfung am Beispiel Apfel (Michael Weber, VarioCom) (632.84 KB) PDF
- Vortrag: Innovationen in der Agro Food Branche vorantreiben (Andres Buser, ecogenics) (302.51 KB) PDF
- Thurgauer Zeitung: Es gibt immer Platz für Querdenker (27. Januar 2014) (221.11 KB) PDF
- Thurgauer Zeitung: Blick über den Tellerrand (27. Januar 2014) (125.93 KB) PDF
- Schweizer Bauer: Forschung: Innovationen für die Landwirtschafts- und Lebensmittelbranche (29. Januar 2014) (701 KB) (700.71 KB) PDF
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)