
1. Internationale Strohballenarena
«Der See ist nicht genug!? - Wo fischt Fischers Fritz seine Fische?»

Das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft, BBZ Arenenberg und das Landratsamt Konstanz laden Sie sehr herzlich zur 1. Internationalen Strohballenarena, 13. Juni 2016, AUF den Bodensee ein.
Die Land- und Ernährungswirtschaft ist für die Region Ostschweiz wie auch die gesamte Bodenseeregion von besonderer Bedeutung. Die Landwirtschaft prägt sowohl die Wirtschaft wie auch die Landschaft. Neben grossen Verarbeitungsbetrieben schaffen viele kleine Unternehmen wie Käsereien, Metzgereien oder Weinbaubetriebe Arbeitsplätze und mit ihren Produkten einen besonderen Wert für die Region.
Die «Internationale Strohballenarena» greift aktuelle Themen der Land- und Ernährungswirtschaft auf und macht diese der Bevölkerung «leicht verdaulich» zugänglich.
Die Strohballenarena (www.strohballenarena.info)
Die 1. Internationale Strohballenarena: «Der See ist nicht genug!? - Wo fischt Fischers Fritz seine Fische?» findet auf dem Fahrgastschiff MS Seestern während einer Fahrt auf dem schönen Bodensee statt.
Programm
Datum: |
Montag, 13. Juni 2016 |
Ort: |
Hafen Gaienhofen (D) - 1. Zustieg, Hafen Steckborn (CH) - 2. Zustieg, Bodensee |
Uhrzeit: |
18.00 - 21.00 Uhr |
18.00 Uhr |
Ablegen in Gaienhofen (D) und Fahrt nach Steckborn (CH) |
18.15 Uhr |
Ablegen in Steckborn |
18.15 -19.45 Uhr |
Vorträge
Diskussion Apéro auf dem Schiff |
20.45 Uhr |
Anlegen in Steckborn |
21.00 Uhr |
Anlegen in Gaienhofen |
Anmeldung
Eine Anmeldung zu diesem Anlass ist erforderlich via Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft, E-Mail: Bitte Javascript aktivieren! oder Tel. 071 626 05 15.
Die Platzzahl ist beschränkt.
Anmeldeschluss: 05. Juni 2016.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Südkurier und die Thurgauer Zeitung sind Medienpartner der Internationalen Strohballenarena.


Kontakte:
Bernhard Müller
BBZ Arenenberg, Leiter regionale Entwicklung, Tel. +41 (0)71 663 33 62
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Michael Baldenhofer
Landratsamt Konstanz, Leiter der Stabsstelle für Regionalentwicklung, Tel. +49 (0)7531 800 29 57
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Frank Burose
Geschäftsführer Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft, Tel. +41 (0)71 626 05 15
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Die «Internationale Strohballenarena» wird gefördert durch den IBK-Kleinprojektefonds:

HERZLICHEN DANK
...allen Mitwirkenden der 1. Internationalen Strohballenarena. Wir haben einige Impressionen des Anlasses für Sie zusammengestellt.
- Einladung: 1. Internationale Strohballenarena «Der See ist nicht genug!?» (13. Juni 2016) (419.15 KB) PDF
- Schweizer Bauer: Fische interessieren die Bauern (18. Juni 2016) (339.39 KB) PDF
- Bote vom Untersee und Rhein: Woher kommt regional der Fisch auf dem Teller (17. Juni 2016) (259.43 KB) PDF
- BauernZeitung: Regional und nachhaltig muss es sein (17. Juni 2016) (470.52 KB) PDF
- Thurgauer Zeitung: Milchbauern werden Fischzüchter (16. Juni 2016) (189.90 KB) PDF
- Südkurier: Der Wildfisch ist nicht genug (15. Juni 2016) (625.56 KB) PDF
- Südkurier: Gast in der Strohballenarena (31. Mai 2016) (463.58 KB) PDF
- Impressionen 1. Internationale Strohballenarena (13. Juni 2016) (561.33 KB) PDF
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)