
2. Internationale Strohballenarena
«Wer im Glashaus anbaut, sollte nicht mit Tomaten werfen! - Moderner Gemüseanbau: im Freiland, unter Glas, im Wasser, vertikal kultiviert!?»

Das BBZ Arenenberg, der Verein ILE-Bodensee (Integrierte Ländliche Entwicklung Bodensee) und das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft laden Sie sehr herzlich zur 2. Internationalen Strohballenarena, 26. September 2016, nach Tägerwilen ein.
Die Land- und Ernährungswirtschaft ist für die Region Ostschweiz wie auch die gesamte Bodenseeregion von besonderer Bedeutung. Die Landwirtschaft prägt sowohl die Wirtschaft wie auch die Landschaft. Neben grossen Verarbeitungsbetrieben schaffen viele kleine Unternehmen wie Käsereien, Metzgereien oder Weinbaubetriebe Arbeitsplätze und mit ihren Produkten einen besonderen Wert für die Region.
Die Internationale Strohballenarena (www.strohballenarena.info) greift aktuelle Themen der Land- und Ernährungswirtschaft auf und macht diese der Bevölkerung «leicht verdaulich» zugänglich.
Die 2. Internationale Strohballenarena: «Wer im Glashaus anbaut, sollte nicht mit Tomaten werfen! - Moderner Gemüseanbau: im Freiland, unter Glas, im Wasser, vertikal kultiviert!?» findet bei der BioFresh AG in Tägerwilen statt und analysiert mit Experten, wie sich die Gemüseproduktion verändert. Neben dem Anbau im Freiland hat sich die «unter Glas-Produktion» etabliert. Doch neu werden auch Salate im Wasser oder gar vertikal kultiviert. Was steckt dahinter? Wie kommt dies beim Konsumenten an? Diskutieren Sie in der Strohballenarena mit unseren Referenten.
Programm
Datum: |
Montag, 26. September 2016 |
Ort: |
BioFresh AG, Poststrasse 29, 8274 Tägerwilen |
Uhrzeit: |
17.30 - 21.30 Uhr |
17.30 Uhr |
Betriebsrundgang |
19.00 Uhr |
Vorträge Diskussion Apéro |
21.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Anmeldung
Der Anlass ist bereits ausgebucht - gerne nehmen wir Sie in die Warteliste auf: Bitte Javascript aktivieren! oder Tel. 071 626 05 15.
Die Platzzahl ist beschränkt.
Anmeldeschluss: 20. September 2016.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Südkurier und die Thurgauer Zeitung sind Medienpartner der Internationalen Strohballenarena.


Kontakte:
Bernhard Müller
BBZ Arenenberg, Tel. +41 (0)71 663 33 62
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Michael Baldenhofer
Verein ILE-Bodensee, Tel. +49 (0)7531 800 29 57
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Frank Burose
Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft, Tel. +41 (0)71 626 05 15
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Die «Internationale Strohballenarena» wird gefördert durch den IBK-Kleinprojektefonds:

HERZLICHEN DANK
...allen Mitwirkenden der 2. Internationalen Strohballenarena. Wir haben einige Impressionen des Anlasses für Sie zusammengestellt.
- Einladung: 2. Internationale Strohballenarena «Wer im Glashaus anbaut , sollte nicht mit Tomaten werfen!» (26. September 2016) (824 KB) (824.00 KB) PDF
- Thurgauer Bauer: Salat in Wasserrinnen (30. September 2016) (1.84 MB) PDF
- Schweizer Bauer: «Moderne Technologien sind nötig» (28. September 2016) (956.26 KB) PDF
- Thurgauer Zeitung: Salat in Wasserrinnen (28. September 2016) (230.71 KB) PDF
- Südkurier: Von der Landwirtschaft der Zukunft (28. September 2016) (335.66 KB) PDF
- UFA Revue: Moderne Gemüseproduktion (27. September 2016) (153 KB) (152.83 KB) PDF
- Südkurier: Wo der Salat Zukunft hat (30. August 2016) (4.32 MB) PDF
- Impressionen 2. Internationale Strohballenarena (26. September 2016) (860.08 KB) PDF
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)