
Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
Das BBZ Arenenberg, der Verein ILE-Bodensee (Integrierte Ländliche Entwicklung Bodensee) und das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft laden sehr herzlich Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz ein.
Am 13. Juni 2016 fand die 1. Internationale Strohballenarena «Der See ist nicht genug!? Wo fischt Fischers Fritz seine Fische?» auf dem Bodensee statt (Rückblick). Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde neben der Fischerei am Bodensee und in der Teichwirtschaft auch die Produktionsmethode Aquaponik vorgestellt. Nun haben Sie die Möglichkeit, eine Aquaponik-Dachfarm persönlich kennenzulernen. Im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion erfahren Sie alle spannenden Details zur grössten urbanen Aquaponik-Dachfarm der Schweiz. Die ecco-jäger Früchte und Gemüse AG betreibt auf dem Dach ihres Firmensitzes in Bad Ragaz ein 1.000m2 grosses Gewächshaus, in dem Gemüse und Kräuter hydroponisch und ohne Pflanzenschutzmittel & Gentechnik angebaut werden. In der Etage darunter wachsen Buntbarsche in einer 200m2 grossen Aquakultur. Der Clou: das Wasser der Fische ist durch deren Ausscheidungen mit natürlichen Nährstoffen angereichert. Dieses Wasser wird genutzt, um darin die Pflanzen im Gewächshaus anzubauen. Die CO2-reiche Abluft der Aquakultur wird in das Gewächshaus geleitet und dort als zusätzlicher Dünger von den Pflanzen verwertet.
Die Exkursion wird veranstaltet von den Organisatoren der Internationalen Strohballenarena:
- Bildungs- und Beratungszentrum (BBZ) Arenenberg,
- Verein «Integrierte Ländliche Entwicklung Bodensee» (ILE-Bodensee) und
- Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft (KNW-E).
Programm
Datum: |
Mittwoch, 26. Oktober 2016, 10.00 bis 12.00 Uhr in Bad Ragaz |
Ort: |
ecco-jäger Früchte und Gemüse AG, Baz Ragaz |
Zielpublikum: |
Fachpersonen aus dem Umfeld der Land- und Ernährungswirtschaft |
Anmeldung: der Anlass ist bereits ausgebucht - gerne nehmen wir Sie in die Warteliste auf: Bitte Javascript aktivieren! oder Tel. 071 626 05 15.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Wir empfehlen Ihnen, sich schnell anzumelden, da die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt ist.
Kostenbeitrag: Bitte entrichten Sie den Kostenbeitrag in Höhe von CHF 25.- oder EUR 20.- (Vereinsmitglieder ILE, Partner BBZ, Supporter KNW-E: kostenfrei) direkt am Anlass. Herzlichen Dank!
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie an der Bildung von Fahrgemeinschaften interessiert sind. Es besteht die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch bei einem gemeinsamen Mittagessen im Anschluss an die Betriebsführung.
HERZLICHEN DANK!
Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen zum Aquaponik Exkursion. Wir haben einige Impressionen des Anlasses für Sie zusammengestellt.
- Einladung: «Aquaponik-Exkursion nach Bad Ragaz» (26. Oktober 2016) (74.56 KB) PDF
- Anfahrtbeschreibung Exkursion Aquaponik (57.89 KB) PDF
- Schweizer Bauer: Wasser für Fische und Salat nutzen (29. Oktober 2016) (317.54 KB) PDF
- BauernZeitung: Fische düngen das Gemüse (04. November 2016) (321.62 KB) PDF
- Impressionen Aquaponik Exkursion nach Bad Ragaz (26. Oktober 2016) (549.37 KB) PDF
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)