
2. Lebensmittel von morgen
Für Donnerstag, den 27. Juni 2013 laden das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft, BioLAGO e. V. und das Netzwerk Bioaktive pflanzliche Lebensmittel zur 2. Auflage "Lebensmittel von morgen", einer internationalen Vortragsveranstaltung in das Konzil nach Konstanz ein.
Ob Kinder oder Erwachsene – für die heutige Gesellschaft ist es zur Gewohnheit geworden auf Fertigprodukte und Fast Food zurückzugreifen. Der zunehmende Verzehr dieser Mahlzeiten, die den Stoffwechsel nachweislich negativ beeinflussen, hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einem deutlichen Anstieg an Volkskrankheiten geführt. Dazu zählen Herz- und Gefäßerkrankungen sowie Diabetes aufgrund von Übergewicht. Unausgewogene Ernährung setzt aber auch den Alterungsprozess von Zellen beschleunigt in Gang.
Ist eine altersspezifische Ernährung ein Weg für die Zukunft und wenn ja, wie sollten die Produkte von morgen dann aussehen?
Wissenschaftler und Industrie haben sich dem Thema „Lebensmittelprodukte mit einem gesundheitlichen Mehrwert“ bereits intensiv gewidmet.
Im Rahmen einer grenzüberschreitenden Veranstaltung geben Forscher und Unternehmer einen spannenden Einblick in die Ernährung von heute und morgen.
Tauchen Sie ein in die Welt der Lebensmittel der Zukunft!
Die Informations- und Austauschplattform möchte die Bürgerinnen und Bürger auf deutscher und schweizerischer Seite hierzu informieren und einen Austausch mit Wissenschaft sowie Unternehmen auf dem Feld von Nahrungsmitteln aktivieren.
Möchten Sie an diesem Event als Aussteller dabei sein und Ihre Produkte / Services rund um das Thema gesunde Ernährung und Gesundheit vorstellen? Bitte sprechen Sie uns an:
Frank Burose, Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft
Bitte Javascript aktivieren!
Tel. +41 (0)71 620 30 92
oder
Michael Statnik, BioLAGO e.V.
Bitte Javascript aktivieren!
Tel. +49 (0) 7531 284 27 22
Datum: |
27. Juni 2013 |
Ort: |
Konzil, Konstanz |
Zeit: |
17.00 - ca. 21.00 Uhr |
Zielgruppe: |
Die Veranstaltung ist für alle offen: interssierte Bürgerinnen und Bürger, Entscheidungsträger aus der Wirtschaft und Forschende aus der Wissenschaft,... |
Moderation: |
Simone May, Agro Marketing Thurgau AG |
Programm
17.00 Uhr |
Informieren und degustieren: |
18.00 Uhr |
Begrüssungsrunde: |
18.10 Uhr |
Zutaten + Zubereitung = Die Formel für den gesundheitlichen Mehrwert im Kochtopf |
18.30 Uhr |
Genetik oder Ernährungsverhalten - Was lässt uns altern? |
19.00 Uhr |
Pflanzliche Inhaltsstoffe nutzbar machen: Der Weg von der Pflanze zum Nahrungsergänzungsmittel |
19.20 Uhr |
Entzündungssenkendes Eiweiss aus Amarant - ein Wunderkorn für diätetische Lebensmittel |
19.40 Uhr |
Licorosso - die besonders rote Tomate - stark gegen Krebs |
20.00 Uhr |
Informationsstände & Networking |
Unternehmen, die mit einem Informationsstand vor Ort sind:
- Point Vital / Evia - NLS Gesundheitsanalyse, Gewichtskontrolle - Messungen, Analyse
- VIDA Eat Different GmbH - Gesunde Essenskreationen: saisonal, regional, nachhaltig - kleine Häppchen aus ihrem Sortiment
- Netzwerk Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel - Netzwerk zur Förderung von bioaktiven pflanzlichen Lebensmitteln - Amaranth Cracker (BioBackhaus Wüst), vegetarische Babygläschen mit Eisen aus Amaranth (Hipp)
- Gutes vom See - Förderung und Unterstützung von nachhaltiger Entwicklung in der Bodensee-Region - Regionale Produkte
- Bötsch Gemüsebau - Gemüsegärtnerei - Tomate: Lycorosso
- Schlör Säfte - Herstellung von Fruchtsäften - Säfte
- Chäs-Trückli Dietfurt - Käserei mit integriertem Fachgeschäft - Käse
- P. Fankhauser Import & Export - Import und Export von Waren aller Art - Frappees, Suppen etc. mit Quinoa
- Karin Jahn – Stoffwechsel und Ernährungsberatung – Stoffwechselmessungen
Anfahrt: www.konzil-konstanz.de
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie ihre Teilnahme an - vielen Dank:
Bitte Javascript aktivieren!
Tel. +41 (0)71 620 30 92
oder
Bitte Javascript aktivieren!
Tel. +49 (0) 7531 284 27 22
Wir danken herzlich für die freundliche Unterstützung:
- Stadt Konstanz
- Netzwerk Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel
- Agro Marketing Thurgau AG
- Amt für Wirtschaft und Arbeit, Kanton Thurgau
- Steinbeis-Europa-Zentrum
- Enterprise Europe Network
- Gutes vom See
- VIDA eat different
- VHS Konstanz-Singen
- Bötsch Gemüsebau
- Käserei Dietfurt Toggenburg
- P. Fankhauser Import & Export (Quinoa-Produkte, CH-8400 Winterthur)
- Stoffwechsel- und Ernährungsberatung
- Einladung / Programm: 2. Lebensmittel von morgen (27. Juni 2013) (1.26 MB) PDF
- Presse-Information: Die Lebensmittel der Zukunft - was essen wir morgen? (31. Mai 2013) (166.03 KB) PDF
- Thurgauer Bauer: 2. Lebensmittel von morgen - grenzüberschreitender Kongress (14. Juni 2013) (202.74 KB) PDF
- Pressemitteilung: Leckerbissen mit Gesundheitsvorsorge (18. Juni 2013) (280.65 KB) PDF
- foodaktuell.ch: Tagungstipp: Forum "Lebensmittel von morgen" (18. Juni 2013) (105.96 KB) PDF
- Thurgauer Bauer: Editorial: Leckerbissen mit Gesundheitsvorsorge (21. Juni 2013) (102.25 KB) PDF
- Vortrag: Hubert Hohler, Buchinger Klinik Bodensee - Die Formel für gesundheitlichen Mehrwert im Kochtopf (178.98 KB) PDF
- Vortrag: Karin Berger Büter, Vital Solutions Swiss - Pflanzliche Inhaltsstoffe nutzbar machen (809.83 KB) PDF
- Vortrag: Friederike Feil, Ultra Sports GbR - Entzündungssenkendes Amarant (641.23 KB) PDF
- Vortrag: Jürg Eichhorn, Allgemeinmediziner - Licorosso, die besonders gesunde Tomate (1.84 MB) PDF
- Thurgauer Zeitung: Gesundheit dank gesunder Ernährung (29. Juni 2013) (116.88 KB) PDF
- Pressemitteilung: Gesunde Ernährung mit Zukunft (03. Juli 2013) (484.25 KB) PDF
- BauernZeitung: Leckerbissen mit Gesundheitsvorsorge (05. Juli 2013) (394.57 KB) PDF
- Thurgauer Bauer: Gesundheitsvorsorge mit gesunden Lebensmitteln (05. Juli 2013) (1.04 MB) PDF
- Landwirtschaftlicher Informationsdienst LID: Die Ernährung der Zukunft (05. Juli 2013) (68.34 KB) PDF
- Thurgauer Zeitung: Die Lizenz für die Supertomate (23. August 2013) (107.13 KB) PDF
- TGV aktuell: Gesund durch richtige Ernährung (29. August 2013) (212.23 KB) PDF
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)