
3. Lebensmittel von morgen
Zum 3. Mal findet das grenzübergreifende Bürger- und Expertenforum statt, bei dem Forscher und Unternehmen einen spannenden Einblick in die Ernährung von heute und morgen geben. Die Veranstaltung wird von BioLAGO e.V., dem Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft, dem Netzwerk Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel sowie dem Amt für Schulen, Bildung und Wissenschaft der Stadt Konstanz durchgeführt.
Ernährung mit einem gesundheitlichen Mehrwert rückt immer stärker in den Fokus unserer Gesellschaft. Auslöser ist unter anderem der deutliche Anstieg an Volkskrankheiten wie Herz- und Gefäßerkrankungen und Diabetes aufgrund von Übergewicht, aber auch häufig auftretende Unverträglichkeiten und Allergien gegenüber Lebensmitteln.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Produktentwicklungen leisten einen zunehmenden Beitrag für sicherere, verträglichere, gesundheitsfördernde aber auch verstärkt auf unsere Gene zugeschnittene Lebensmittel. Werden blutdrucksenkende Milchprodukte, diätetische Fruchtdrinks für Allergiker und verträglichere Backwaren mit Amarant in Zukunft zur Normalität werden? Was essen wir in 10 oder 20 Jahren?
Neben den Vorträgen haben die Besucher der Veranstaltung an mehreren Infoständen Gelegenheit, gesunde Lebensmittel zu probieren und mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen.
Datum: |
02. Juli 2014 |
Ort: |
DREISPITZ, Kreuzlingen |
Uhrzeit: |
17.30 - 21.00 Uhr |
Zielgruppe: |
Die Veranstaltung ist für alle offen: interessierte Bürgerinnen und Bürger, Entscheidungsträger aus der Wirtschaft und Forschende aus der Wissenschaft,... |
Moderation: |
Simone May, Agro Marketing Thurgau AG |
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie ihre Teilnahme an - vielen Dank:
Bitte Javascript aktivieren!
Tel. +41 (0)71 626 05 15
Jetzt Aussteller werden:
Sie haben Interesse Ihre Produkte und Dienstleistungen mit einem Infostand zu präsentieren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Tel. +41 (0) 71 626 05 15, Bitte Javascript aktivieren!
Wir danken herzlich für die freundliche Unterstützung:
BioLAGO e.V.
Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel
Stadt Kreuzlingen
Stadt Konstanz - Amt für Schulen Bildung und Wissenschaft
Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau
Steinbeis-Europa-Zentrum
Enterprise Europe Network
Volkshochschule Konstanz-Singen e.V.
Agro Marketing Thurgau AG
Vida-Terra GmbH
Tobi Seeobst AG
PriWaTec GmbH / Aquellio
Mosterein Möhl AG
Genusszeit
Gsell Spezialitäten GmbH
hepart ag
Frischgemüse Bodensee / Rhein
Bio-Backhaus Wüst
falcento ag
Sortenorganisation Tilsiter Switzerland GmbH
Ceposa AG
Ekkharthof
Salat.ch
Landi Aachtal Genossenschaft
Vorträge zum Download (vgl. unten): Passwort für geschützte Referate anfordern via E-Mail an Bitte Javascript aktivieren!.
- Einladung / Programm: 3. Lebensmittel von morgen (02. Juli 2014) in Kreuzlingen (1.08 MB) PDF
- Einladung Pressegespräch am 18. Juni 2014 zu 3. Lebensmittel von morgen (02. Juli 2014) (588.39 KB) PDF
- Medienmitteilung: Wie Pflanzenstoffe vor Krankheiten schützen (19. Juni 2014) (759.14 KB) PDF
- Thurgauer Zeitung: Essen ist mehr, als nur satt werden (19. Juni 2014) (797.92 KB) PDF
- Südkurier: Gesunde Ernährung ist eine Typfrage (20. Juni 2014) (216.25 KB) PDF
- BauernZeitung: Natürliche Technologie (20. Juni 2014) (229.98 KB) PDF
- Konstanzer Anzeiger: Wie Pflanzen schützen (25. Juni 2014) (238.28 KB) PDF
- Thurgauer Bauer: Vielfältige Anforderungen an Lebensmittel der Zukunft (27. Juni 2014) (996.02 KB) PDF
- Kreuzlinger Zeitung: Grenzübergreifendes Bürgerforum «Lebensmittel von morgen» (27. Juni 2014) (106.30 KB) PDF
- Seezunge Magazin: Altersbezogene Ernährung - Gesundes für Jung und Alt (01. Juli 2014) (1.68 MB) PDF
- Ausstellerverzeichnis 3. Lebensmittel von morgen (02. Juli 2014) (1.65 MB) PDF
- Vortrag Hartmut Welck, Steinbeis Europa Zentrum: Enterprise Europe Network (02. Juli 2014) (433.81 KB) PDF
- Vortrag Gertrud Winkler, Hochschule Albstadt Sigmaringen: Was essen wir wirklich (02. Juli 2014) (648.83 KB) PDF
- Vortrag Jan Saathoff, falcento ag: Gesunde Zucker - natürliche Alternative (02. Juli 2014) (4.54 MB) PDF
- Vortrag Manfred Hölzl, Konzil Gaststätten GmbH: Der Chefkoch empfiehlt: Küchenzauber - gesund, regional, familienfreundlich (02. Juli 2014) (110.14 KB) PDF
- Vortrag Eva Arrigoni, Agroscope: Grünblättriges Gemüse für einen scharfen Blick (02. Juli 2014) (1.21 MB) PDF
- Thurgauer Zeitung: Was wir in Zukunft essen können (03. Juli 2014) (556.61 KB) PDF
- Medienmitteilung: Lebensmittel: Mehr als nur Sattmacher (09. Juli 2014) (621.06 KB) PDF
- LID AgroNews: Lebensmittel von morgen (10. Juli 2014) (97.99 KB) PDF
- TG-Bauer: Lebensmittel: Mehr als nur Sattmacher (18. Juli 2014) (3.71 MB) PDF
- TGV aktuell: Lebensmittel: Mehr als nur Sattmacher (04. September 2014) (94.14 KB) PDF
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)