
7. Lebensmittel von morgen
Bereits zum 7. Mal findet das grenzübergreifende Bürger- und Expertenforum «Lebensmittel von morgen» statt, bei dem Forschende, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mediziner einen spannenden Einblick in die Ernährung von heute und morgen geben. Die Veranstaltung wird von BioLAGO e.V., dem Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft, dem Netzwerk Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel sowie dem Amt für Bildung und Sport der Stadt Konstanz durchgeführt.
Das 7. Lebensmittel von morgen wird im Rahmen der Messe «Gesundheitstage Bodensee» im BodenseeFORUM in Konstanz (D) stattfinden.
Das Thema der nachhaltigen und gleichzeitig gesunden Ernährung rückt immer stärker in den Fokus unserer Gesellschaft. Neue Trends wie das Upcycling von Lebensmitteln, die sonst weggeworfen werden oder Insekten als Proteinquelle von morgen gewinnen an Bedeutung. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse leisten einen zunehmenden Beitrag für neuartige Lebensmittel, die sowohl umweltbewusst als auch gesundheitsfördernd sind. Werden in Zukunft Proteinriegel auf Insektenbasis zur Normalität werden? Was essen wir in 10 oder 20 Jahren?
Datum: |
Samstag, 10. März 2018 |
Ort: |
BodenseeFORUM, Konstanz, Expertenbühne, 1. OG |
Uhrzeit: |
15.00 - 16.25 Uhr |
Zielgruppe: |
Die Veranstaltung ist für alle offen: interessierte Bürgerinnen und Bürger, Entscheidungsträger aus der Wirtschaft und Forschende aus der Wissenschaft,... |
Kosten: |
Der Eintrittspreis für die Messe «Gesundheitstage Bodensee» beträgt EUR 5.-. Mit dem Messeeintritt ist der Besuch des 7. Lebensmittel von morgen kostenfrei. |
Programm
ab 10.00 Uhr |
Individueller Messerundgang |
15.00 Uhr |
Ernährung der Zukunft: Mehr als nur Sattmacher |
15.10 Uhr |
«Joghurt mit eigener Süsse – Milchverwertung ohne Abfall» Podium: Insekten - DIE Proteinquelle von morgen?! Diskussion |
16.20 Uhr |
Ausstellerpräsentation |
16.25 Uhr |
Ende des 7. Lebensmittel von morgen |
Limitierte Teilnehmerzahl
Die Anzahl Sitzplätze bei dieser Veranstaltung ist limitiert. Finden Sie sich bitte frühzeitig am Veranstaltungsort ein, da wir Ihnen leider keine Sitzplatzgarantie geben können («Dä Schnäller isch dä Gschwinder»).
Wenn Sie uns die Planung erleichtern möchten, können Sie uns gerne ein Feedback geben (Bitte Javascript aktivieren!), ob Sie planen an der Messe resp. dem 7. Lebensmittel von morgen teilzunehmen. Herzlichen Dank!
Jetzt Aussteller werden:
Sie haben Interesse Ihre Produkte und Dienstleistungen mit einem Infostand zu präsentieren und Ihre Food-Produkte den Messebesuchenden zu verkaufen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Tel. +41 (0) 71 626 05 15, Bitte Javascript aktivieren!
Folgende Aussteller freuen sich auf Ihre Teilnahme (Stand März 2018):
Netzwerk Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel
Hofmann Lowcarb Food GmbH
Jenni und Partner - Coaching, Beratung, Training / Praxis für Ernährungspsychologie
E. V. A. GmbH
Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft
Herzlichen Dank für die Unterstützung:
Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton Thurgau
Stadt Konstanz - Amt für Bildung und Sport
HERZLICHEN DANK
...allen Mitwirkenden vom 7. Lebensmittel von morgen. Wir haben einige Impressionen des Anlasses für Sie zusammengestellt.
- Aussteller werden: 7. Lebensmittel von morgen / Messe Gesundheitstage (10. +11. März 2018) (230.13 KB) PDF
- Skizze Gemeinschaftsstand auf Messe Gesundheitstage (10. + 11. März 2018) (724.36 KB) PDF
- BioLAGO: 7. Bürger- und Expertenforum «Lebensmittel von morgen» informierte über Ernährungstrends der Zukunft (12. März 2018) (3.90 KB) PDF
- Medienmitteilung: Die Ernährung der Zukunft innovativ nachhaltig und gesund (28. Februar 2018) (1.09 MB) PDF
- Südkurier: Guten Appetit Heuschrecke im Schokomantel und nussiger Mehlwurm (15. Februar 2018) (4.00 KB) PDF
- Impressionen 7. Lebensmittel von morgen (10. März 2018) (133.40 KB) PDF
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)