
9. Lebensmittel von morgen
Bereits zum 9. Mal findet das grenzübergreifende Bürger- und Expertenforum «Lebensmittel von morgen», bei dem Forschende, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Mediziner einen spannenden Einblick in die Ernährung von heute und morgen geben, statt. Die Veranstaltung wird von BioLAGO e.V., dem Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft und dem Netzwerk Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel / Steinbeis-Europa-Zentrum durchgeführt.
Das 9. Lebensmittel von morgen findet im Rahmen der Messe «Gesundheitstage Bodensee» im BodenseeFORUM in Konstanz (D) statt.
Das Thema der nachhaltigen und gleichzeitig gesunden Ernährung rückt immer stärker in den Fokus unserer Gesellschaft. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse leisten einen zunehmenden Beitrag für neuartige Lebensmittel, die sowohl umweltbewusst als auch gesundheitsfördernd sind.
Datum: |
Samstag, 07. März 2020 |
Ort: |
BodenseeFORUM, Konstanz, Expertenbühne, 1. OG |
Uhrzeit: |
11.15 - 12.10 Uhr |
Zielgruppe: |
Die Veranstaltung ist für alle offen: interessierte Bürgerinnen und Bürger, Entscheidungsträger aus der Wirtschaft und Forschende aus der Wissenschaft,... |
Kosten: |
Der Eintrittspreis für die Messe «Gesundheitstage Bodensee» beträgt EUR 5.-. Mit dem Messeeintritt ist der Besuch des 9. Lebensmittel von morgen kostenfrei. Die Messe ist von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. |
Programm
ab 11.00 Uhr |
Individueller Messerundgang |
11.15 Uhr |
Begrüssung durch die Veranstalter |
11.25 Uhr |
«Alte Getreidearten mit neuem Potenzial» |
11.35 Uhr |
«Darm gesund – Mensch gesund: Getreideunverträglichkeiten auf der Spur» |
11.45 Uhr |
Podiumsdiskussion: «Schaltzentrale Darm: Gesundheit mit richtiger Ernährung fördern» |
12.10 Uhr |
Ende des 9. Lebensmittel von morgen |
Moderation: |
Anne Schmidt / Georg Filser, SWR4 |
Limitierte Teilnehmerzahl
Die Anzahl Sitzplätze bei dieser Veranstaltung ist limitiert. Finden Sie sich bitte frühzeitig am Veranstaltungsort ein, da wir Ihnen leider keine Sitzplatzgarantie geben können («Dä Schnäller isch dä Gschwinder»).
Wenn Sie uns die Planung erleichtern möchten, können Sie uns gerne ein Feedback geben (Bitte Javascript aktivieren!), ob Sie planen an der Messe resp. dem 9. Lebensmittel von morgen teilzunehmen. Herzlichen Dank!
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)