
47. ITS Techno-Apéro Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
Das Industrie- und Technozentrum Schaffhausen und das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft laden Sie sehr herzlich zum 47. ITS Techno-Apéro, 16. Juni 2014, nach Neuhausen am Rheinfall ein.
Der Lebensmittelbereich befindet sich in starkem Wandel. Verschiedene Faktoren spielen dabei mit und verstärken diesen Wandel noch. Einerseits verändern sich Lebensstil und Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung in starkem Masse. Fast Food, Functional Food, Convenience Food, Slow Food, Health Food und andere sind Ausdruck und Folge dieses Wandels. Gleichzeitig erfuhren die Konsumenten innerhalb der letzten 40 bis 60 Jahre eine stetige Verbilligung der Lebensmittelpreise, hervorgerufen durch Produktions- und Effizienzsteigerungen in der Landwirtschaft, Lebensmittelherstellung und Logistik sowie Neuentwicklungen im Lebensmitteldesign. Dies wiederum führte zu einer schon beinahe fundamentalen Veränderung der Landwirtschaft und Lebensmittelbranche aufgrund sinkender Erlösanteile im gesamten Wertschöpfungsprozess der Nahrungsmittel.
Am 47. ITS Techno-Apéro soll anhand einzelner Beispiele aufgezeigt werden, welche Entwicklung Lebensmittel durchmach(t)en. Wie veränderte sich die Herstellung von Grundnahrungsmitteln, wie Brot und andere Backwaren? Welche Entwicklungen stecken hinter Convenience Food? Welche Techniken werden entwickelt und eingesetzt, um frische Lebensmittel frisch zu halten oder besser den Konsumentenbedürfnissen anzupassen?
Während in vielen Bereichen die Technologie per se ausreichende Anschauungsbeispiele liefert, sind in der Lebensmittelbranche die eingesetzten Technologien meist im Kontext mit ihrer Anwendung zu betrachten. Daher werden bei den Beispielen neben den technologischen Entwicklungen auch die Hintergründe der Lebensmittelentwicklung aufgezeigt.
Programm
Datum: |
Montag, 16. Juni 2014 |
Ort: |
SIG-Hus, Wüscherstrasse 6, Neuhausen am Rheinfall |
Uhrzeit: |
17.30 - 21.00 Uhr |
17.30 Uhr |
Begrüssung und Einleitung |
17.35 Uhr |
Die Zukunft der Backwaren zwischen Genuss und Grundnahrungsmittel - Die Suche nach der Qualität von morgen |
17.55 Uhr |
Vom Gejagten zum Jäger – Was ein Nahrungsmittelhersteller heute wissen muss |
18.15 Uhr |
Technologietrends bei der Lebensmittelverarbeitung und -herstellung |
18.35 Uhr |
Qualitätsstrategie, Regionalität, Nischenprodukte – Wie kann sich die Schweizer Ernährungswirtschaft im globalen Markt positionieren und behaupten? |
18.45 Uhr |
Diskussion und Abschluss |
anschliessend |
Apéro, parallel zum Apéro findet eine Ausstellung zum Thema "Lebensmittelentwicklung" statt |
21.00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Know-how- und Entscheidungsträger, Vertreter der lokalen Politik
Kosten:
Eintritt gratis
Anmeldung:
bis 13. Juni 2014 via Anmeldeformular; Infos unter Bitte Javascript aktivieren!, Tel. 071 626 05 15
Vielen herzlichen Dank unseren Unterstützern:
SIG Gemeinnützige Stiftung
ZFV-Unternehmungen
Medipack AG
Clientis BS Bank Schaffhausen
GVS Gruppe
GVS Weinkellerei
Schaffhauser Blauburgunderland
Gemeinde Neuhausen am Rheinfall
Veripan AG
Veranstaltungspartner:
ManuFuture-CH
KMU-Forum SH
IFJ
***
Vielen Dank an die zahlreichen Teilnehmenden des Anlasses und besten Dank für die vielen positiven Rückmeldungen.
- Vortrag Prof. Michael Kleinert, ZHAW: Die Zukunft der Backwaren zwischen Genuss und Grundnahrungsmittel (1.94 MB) PDF
- Vortrag Meiert J. Grootes, Veripan AG: Vom Gejagten zum Jäger - Was ein Nahrungs ... (1.66 MB) PDF
- Vortrag Dr. Peter Braun, Bühler AG: Technologietrends bei der Lebensmittelverarbeitung und -herstellung (1.85 MB) PDF
- Vortrag Frank Burose, KNW-E: Qualitätsstrategie, Regionalität, Nischenprodukte - Wie kann ... (292.47 KB) PDF
- Medienmitteilung 47. ITS Techno-Apéro: Lebensmittelentwicklung - Märkte, ... (17. Juni 2014) (95.42 KB) PDF
- Schaffhauser Nachrichten: Brot soll wieder nach "Brot" schmecken (17. Juni 2014) (517.75 KB) PDF
- Schweizer Bauer: Regionalität ist das neue Bio (21. Juni 2014) (659.33 KB) PDF
- LID AgroNews: Herkunft ist wichtiger als Produktionsart (23. Juni 2014) (337.07 KB) PDF
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)