
Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
Das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft unterstützt als Co-Patronat die Impulsveranstaltung INNO-PACK.NET vom Dienstag, 24. Mai 2016. Der Anlass wirft einen Blick in die Möglichkeiten der intelligenten und aktiven Verpackungen und geht der Frage nach, welche Anforderungen von den Lebensmittel- und Pharmaherstellern heute und in Zukunft konkret gestellt werden. Des Weiteren werden den Teilnehmern in Kurzvorträgen erste Vertiefungsrichtungen für Fokusgruppen vorgeschlagen. Weitere Vertiefungsrichtungen werden gerne aufgenommen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, diejenigen Vertiefungsrichtungen zu identifizieren, bei welchen die Abpacker und Packmaschinenhersteller gemeinsame Anknüpfungspunkte haben und interessiert sind, in gemeinsamen Fokusgruppen zusammenzuarbeiten.
Vorgängig zur Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, die Firma frifag in Märwil zu besichtigen.
Programm
Datum: |
24. Mai 2016 |
Ort: |
Schützenhaus Schützenverein Märwil, 9562 Märwil (vis-à-vis frifag märwil ag) |
Uhrzeit: |
08.00 bis 13.30 Uhr |
07.30 Uhr |
Türöffnung |
08.00 Uhr |
Fakultative Betriebsbesichtigung der Geflügelverarbeitung frifag |
09.00 Uhr |
Brunch & Talk |
09.45 Uhr |
Begrüssung zur Impulsveranstaltung |
10.00 Uhr |
Auslegeordnung, Trends und Entwicklungen zu intelligenten Verpackungen |
10.30 Uhr |
Anforderungen an die Packmittel der Zukunft aus Kundensicht |
11.00 Uhr |
Fragen und Antworten im Plenum |
11.15 Uhr |
Zusammenfassung und Learnings |
11.20 Uhr |
Kurzvorträge zu Vertiefungsrichtungen, ausgewählte Themen wie: |
12.00 Uhr |
Stehlunch und Netzwerken |
13.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Betriebsbesichtigung: frifag märwil ag, Hauptstrasse 11, 9652 Märwil / TG
Anreise / Parkplätze: Parkplätze beim Schützenhaus Märwil / 100 m ab Hauptstrasse
Gebühr:
CHF 80.- für Mitarbeitende von Firmen aus SG, TG und SH
CHF 120.- für übrige Teilnehmende
Anmeldung: Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis zum Freitag, 20. Mai 2016, entgegen.
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)