
Genussakademie mit Seminaren
Das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft führt an der 14. Genussakademie mit Galaabend vom Dienstag, 09. Januar 2018, gemeinsam mit Agro Marketing Thurgau AG und in Zusammenarbeit mit dem Trägerverein Culinarium die beiden Seminare «Lässt sich mit einzelnen Zutaten Mehrwert generieren» und «Wenn Kleine gross rauskommen» durch.
Ab 15.15 Uhr führen Simone May, Geschäftsführerin Agro Marketing Thurgau AG und Frank Burose, Geschäftsführer des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft, durch die beiden obenstehenden Seminare. Die Referierenden Kurt Krucker, E. Zwicky AG, Ruedi Hochstrasser, Molkerei Biedermann, Marcel Heinrich, Bergkartoffeln aus dem Albulatal und Roger Koch, Heimat Koch & Gsell AG, bringen den Teilnehmenden Ihre Produkte näher.
Programm: 14. Genussakademie mit Galaabend
Datum: |
Dienstag, 09. Januar 2018 |
Ort: |
OLMA Messen St.Gallen |
Uhrzeit: |
15.15 bis 17.00 Uhr |
13.00 Uhr |
Empfang, Anmeldung |
14.00 - 14.45 Uhr |
Offizielle Eröffnung mit anschliessendem Podiumsgespräch «Was ist Herkunft wert?» |
15.15 - 17.00 Uhr |
Genussakademie, verschiedene Seminare zu je 45 Minuten, es können 2 Seminare Werte in der Onlinewelt aufbauen und vermarkten
Wenn Kleine gross rauskommen |
Anmeldung:
via Trägerverein Culinarium, Tel. 071 552 13 30, E-Mail Bitte Javascript aktivieren! bis zum 18. Dezember 2018
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchen Seminaren Sie teilnehmen möchten.
Kosten:
Nachmittagsprogramm (14.00 - 17.00 Uhr) CHF 35.- pro Person, GRATIS für: Supporter und Partner des Kompetenznetzwerks Ernährungswirtschaft, Culinarium-Markennutzer und Kunden von Sponsoren
Galaabend inkl. Marktbesuch (17.00 - 22.30 Uhr) CHF 130.- pro Person
- Vortrag Kurt Krucker, Schweizerische Schälmühle E. Zwicky AG: «Was ist Herkunft wert» (09. Januar 2018) (5.78 MB) PDF
- Vortrag Ruedi Hochstrasser, Molkerei Biedermann: «Mehrwert durch einzelne Zutaten» (09. Januar 2018) (558.37 KB) PDF
- Vortrag Marcel Heinrich, Bergkartoffeln aus dem Albulatal: «Wenn kleine gross rauskommen» (09. Januar 2018) (3.82 MB) PDF
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)