
Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
«Rückverfolgbarkeit als Teil des Produkts - Herausforderungen und Möglichkeiten am Beispiel der Land- und Ernährungswirtschaft»
Gemeinsam mit dem Thurgauer Technologieforum führt das Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft eine Sonderveranstaltung zum Thema «Rückverfolgbarkeit als Teil des Produkts - Herausforderungen und Möglichkeiten am Beispiel der Land- und Ernährungswirtschaft» durch.
Durchgeführt wird der Anlass bei der Bioforce / A. Vogel in Roggwil TG. Im Anschluss an eine spannende Betriebsbesichtigung erwarten Sie Referate von Herrn Prof. Dr. Peter Jaeschke, FHS St. Gallen, Herrn Dr. Christian Beglinger, identitas AG, Herrn Peter Hinder, Micarna und Herrn Robert Baldinger, Bioforce AG.
Reservieren Sie sich diesen Termin schon heute.
Programm
Datum: |
30. November 2015 |
Ort: |
Bioforce / A. Vogel in Roggwil TG |
Uhrzeit: |
16.00 - 19.30 Uhr |
16.00 Uhr | Betriebsbesichtigung | Robert Baldinger, CEO Bioforce A |
17.15 Uhr | Begrüssung | Edgar G. Sidamgrotzki, Chef AW |
17.20 Uhr | Rückverfolgbarkeit – Zielsetzungen und technische Herausforderungen | Prof. Dr. Peter Jaeschke, Leiter des Instituts für Informations- und Prozessmanagement an der FHS St.Gallen |
17.45 Uhr | Von der Essgabel zur Heugabel: Wie geht Rückverfolgbarkeit? | Dr. Christian Beglinger, Geschäftsführer identitas AG, und Peter Hinder, Leiter Geschäftsbereich Marketing / Kommunikation Micarna |
18.10 Uhr | Die Rückverfolgbarkeit von Heilpflanzen bei Phytopharmaka (pflanzlichen Arzneimitteln) | Robert Baldinger, |
18.35 Uhr | Fragen und Diskussion, Zusammenfassung und | Moderation: |
anschliessend | Apéro |
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis spätestens 23. November 2015 über
- Fax: 058 345 54 01Bitte Javascript aktivieren!- Web: www.technologieforum.ch
Thurgauer Technologieforum
c/o Amt für Wirtschaft und Arbeit
Verwaltungsgebäude
Promenadenstrasse 8
8510 Frauenfeld
Die Platzzahl ist beschränkt.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
- Einladung / Programm: TG-Technologieforum (30. November 2015) (1.05 MB) PDF
- Situationsplan Bioforce / A. Vogel, Roggwil TG (420.14 KB) PDF
- Thurgauer Bauer: Rückverfolgbarkeit als Teil des Produkts-Sonderveranstaltung des Technologieforums (13. November 2015) (1,013.59 KB) PDF
- Vortrag Peter Jaeschke, FHS St.Gallen: Rückverfolgbarkeit - Zielsetzungen und technische Herausforderungen (30. November 2015) (955.15 KB) PDF
- Vortrag Christian Beglinger, identitas AG: Von der Essgabel zur Heugabel wie geht Rückverfolgbarkeit (30. November 2015) (2.12 MB) PDF
- Vortrag Peter Hinder, Micarna: Von der Essgabel zur Heugabel wie geht Rückverfolgbarkeit (30. November 2015) (683.78 KB) PDF
- Vortrag Robert Baldinger, Bioforce AG: Rückverfolgbarkeit von Heilpflanzen bei Phytopharmaka (30. November 2015) (9 MB) (8.54 MB) PDF
- Thurgauer Zeitung: «Rückverfolgbarkeit ist Pflicht und Chance» (02. Dezember 2015) (259.18 KB) PDF
- Pack aktuell: Rückverfolgbarkeit: Von der Pflicht zur Kür (04. Dezember 2015) (1,004.75 KB) PDF
- Alimenta: Rückverfolgbarkeit - ein Begriff im Wandel (08. Dezember 2015) (86.00 KB) PDF
- TGV aktuell: Von welchen Rindern stammt die Wurst? (04. März 2016) (65.18 KB) PDF
- Anmeldeformular KNW-E-Veranstaltung
- Agro Food-Fachseminare
- Hygiene und Lebensmittelsicherheit im Lebensmittelbetrieb
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Social Media-Strategie - begeistert und erfolgreich online sichtbar sein
- Nachhaltige Verpackungskonzepte für die Fleischbranche
- Fleisch- und Wurstwaren richtig verpacken
- Supporter-Treffen KNW-E
- Ostschweizer Food Forum
- Internationale Strohballenarena
- 8. Internationale Strohballenarena
- 7. Internationale Strohballenarena
- 6. Internationale Strohballenarena
- 5. Internationale Strohballenarena
- 4. Internationale Strohballenarena
- 3. Internationale Strohballenarena
- Exkursion Aquaponik nach Bad Ragaz
- 2. Internationale Strohballenarena
- 1. Internationale Strohballenarena
- Geniessen & Netzwerken
- Lebensmittel von morgen
- Märkte, Partner, News
- Business Event
- Alle Events
- Agro Food Job Dating
- Moderne Kochmethoden
- Genussakademie mit Seminaren
- 1. Agro-Food Innovation Forum
- Intelligente Sensoren für Landwirtschaft und Nahrungsmittelbranche
- Seminar: «Regionalität 2.0 - Wenn fremde Lebensmittel regionalisiert werden»
- Erschliessung neuer Ernährungsquellen
- Anforderungen an intelligente und aktive Verpackungen
- Sonderveranstaltung des Thurgauer Technologieforums
- Wirtschaftliche Chancen von zusätzlichen Qualitätsmerkmalen
- Wirtschafts-Talk bei Unilever Schweiz GmbH
- Lebensmittelentwicklung - Märkte, Trends und Technologien
- Nachhaltigkeit am Beispiel der Ernährungswirtschaft: Wo ansetzen und wie umsetzen?
- Workshop «Gemeinsam zu mehr Wertschöpfung und mehr Erfolg»
- 12. Thurgauer Technologietag
- Kick-off des KNW-E
- Strohballenarena (2014-2015)